Rückschau
Napoléon III & Archäologie
25. März bis 31. Dezember 2023
Im Rahmen des internationalen Ausstellungsprojekts «Grüne Fürsten am Bodensee» wurden vom 25. März bis 31. Januar 2023 im Le Trésor die archäologischen und parkgestalterischen Interessen des französischen Kaisers beleuchtet. Dieser interessierte sich besonders für den römischen Feldherrn Caesar. Bei seinen archäologischen Forschungen erhielt er tatkräftige und illustre Unterstützung von Baron Eugène de Stoffel. Dieser aus einer Arboner Familie stammende Offizier grub 1862 –1865 im Auftrag von Napoléon III im Burgund. Die beiden Heimweh-Thurgauer untersuchten nämlich in Alise-Sainte-Reine die römischen Belagerungsspuren bei Alesia. Alesia, der Ort, wo die Gallier*innen den Römern offiziell unterlegen sind – oder etwa doch nicht?
Einladungskarte Napoléon & Archäologie (D)
Einladungskarte Napoléon & l‘Archéologie (F)
Die Ausstellung virtuell – und in französischer Sprache – erleben!
(Zum Starten der 3D Tour durch die Ausstellung auf die Grüne Fläche klicken resp. bei Touchscreen Bildschirmen tippen)
Making-of – Von der Idee bis zur Vernissage
Upcycling Music
2. November bis 1. Dezember 2024
Seit jeher baut der Mensch aus Naturmaterialien oder Alltagsgegenständen Musikinstrumente. «Upcycling Music» ist eine interaktive Ausstellung mit Musikinstrumenten und Klangobjekten, die der ladinische Multiinstrumentalist, Instrumentenbauer und Musiklehrer Max Castlunger aus Terlan im Südtirol auf der Grundlage alter und gebrauchter Materialien entstehen lässt.
Die Besucherinnen und Besucher können die ausgestellten Klangobjekte nicht nur betrachten, sondern auch hören, anfassen und selbst spielen. Gezeigt werden Musikinstrumente aller Art, wie Riesentrommeln aus Weinfässern, Gongs aus Ölfässern, ausgehöhlte Baumstammtrommeln, gestimmte Plastikrohre, spielbare Tische und Stühle und vieles mehr.
Max Castlunger ist täglich in der Ausstellung anwesend, demonstriert seine Instrumente und erzählt dabei Spannendes über Materialien, Spieltechniken und Musikkulturen. Neben täglichen Konzertführungen für Schulklassen und das Museumspublikum finden Trommelbauworkshops, Family Jam Sessions und ein Abendkonzert statt. «Upcycling Music» zeigt, wie alte Dinge kreativ und sinnvoll zu Instrumenten werden, ohne neue Rohstoffe einzusetzen.
www.upcyclingmusic.com